Posts mit dem Label diy werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label diy werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

6. September 2016

DIY Fransenschal – Navajo Blitz-Tutorial

Lust auf ein absolutes Blitzprojekt? Ich habe mir letzte Woche einen schicken Fransenschal aus dem kürzlich erschienen enemenemeins Lillestoff »Navajo« gebastelt. Ja, genau – nicht genäht, sondern gebastelt, denn für dieses Projekt braucht ihr keine Nähmaschine, sondern schlichtweg ein Reststück eures aktuellen Lieblingsstoffs in voller Breite.

 
Wer kennt das nämlich nicht? Du hast dir erstmal einen Meter eines textilen Eyecatchers gegönnt, hast aber für dein Projekt doch nicht alles aufgebraucht. Wie oft bleiben Reststücke übrig und einen schnöden Loop-Schal will man sich dann doch irgendwie nicht draus nähen, denn davon hat man bestimmt schon einige super schöne Exemplare im Kleiderschrank. Warum denn dann nicht mal einen Fransenschal, den man sogar easypeasy auf der Couch bei der Lieblingsfernsehserie basteln kann? Wie das geht? Ganz einfach:


Erstens////

Dein Stück Stoff sollte auf die volle Stoffbreite liegen. Die Höhe ist variabel, denn wir sprechen hier ja auch schliesslich von einer klassischen Resteverwertung. Mein Stück »Navajo« war etwa 35 cm hoch. Also ran an die Schere und das Stück begradigen, wenn es das nicht schon längst ist (ich bin da immer nicht so ordentlich, sondern verstaue Stoffreste mit allen schiefen und krummen Kanten erstmal in meiner Resteschublade). 



Zweitens////

Ran an die Schere! Ich habe in einem Abstand von etwa 1,5 cm etwa 13 cm lange Fransen genschnitten. Nimm dir meine Maßangaben nicht so genau zu Herzen – grob geschätzt solltest du dein Stück Stoff etwa mit einem Drittel der Stoffhähe mit Fransen versehen. Und jetzt ist ein wenig Fleiß gefragt, denn du musst diese Fransen auf die gesamte Stoffbreite schneiden! Nur nicht unterkriegen lassen, hier brauchst du etwas Geduld! Übrigens habe ich tatsächlich keine Nähmaschine verwendet. Jersey und Sweat franst nicht aus und genau dieser »ungemachte« Look ist gewünscht! 





Drittens////

Dir ist bestimmt aufgefallen, dass sich deine Fransen nun etwas einrollen. Damit das nicht zu stark passiert und die Fransen einfach cooler aussehen, ziehst du sie jetzt einfach lang!



Viertens////

Und jetzt geht es an das Verknoten – ich habe alle meine Fransen unten noch mit einem einfachen Knoten versehen. Wenn dein Fundus es hergibt, könntest du die jeweils Fransen auch noch mit einer Perle oder ähnlichem versehen und dann verknoten.



Trommelwirbel////

Yeah! Du hast es geschafft – jetzt den Schal noch ganz lässig um den Hals drapieren und schon hast du deinen eigenen coolen Fransenschal und das auch noch aus deinem Lieblingsstoff! 


Ach ja: Was ich mir denn aus »dem großen Stück vom Meter Navajo« genäht habe? Na ein total lässiges Shirt mit überschnittenen Schultern und einem weiten Ausschnitt, den ich über eine Schulter rutschend trage – genau so habe ich mir das damals beim Entwerfen von »Navajo« vorgestellt: Die schwarze Bordüre an den Schultern, die Federn wie ein Federschmuck nach unten hängend. Und was soll ich sagen? Ich liebe dieses Teil!



Der enemenemeins Lillestoff »Navajo« kann seit Samstag via Lillestoff oder deinem Lieblingsstoffhändler gekauft werden. Gedruckt ist das ganze auf einem angenehm zu tragenden Sommersweat, natürlich in GOTS-Qualität! Übrigens: Das Thema GOTS liegt mir persönlich ganz besonders am Herzen – dreht es sich hier eben nicht »nur« um ein Öko-Zertifikat, sondern eben auch um den Schutz von Arbeitern auf Feldern und Fabriken. Wenn ihr mehr zum Thema GOTS und Lillestoff erfahren wollt, dann empfehle ich euch diesen kurzen Info-Clip, bei dem ihr wirklich eine Menge über dieses Öko-Label erfahren könnt! Die paar Minuten lohnen sich wirklich!

Hat euch mein Blitztutorial gefallen und ihr habt es im Text bis hierhin geschafft? Dann hinterlasst mir doch einen kurzen Kommentar. Habt ihr vielleicht sogar dieses DIY-Projekt nachgebastelt oder euch gefallen meine enemenemeins Stoffe? Dann ebenfalls her mit eurem Feedback! Ich freue mich darauf!

22. Dezember 2013

Last-Minute-Geschenk {Broschen Tutorial}

Ich freue mich riesig, dass ich beim fabelhaften lila-lotta Adventskalender dabei bin und gemeinsam mit all den anderen großartigen Bloggerinnen eine kleine vorweihnachtliche Überraschung aus dem Sack zaubern darf. Eine schönere Umgebung als Sandras virtuelles Zuhause könnte ich mir dafür nicht vorstellen. Nun aber nicht viele Worte, sondern fix zu meinem Zackizacki-Last-Minute-Geschenke-Tutorial für euch:

Vielleicht geht es euch ja kurz vorm Fest wie mir, man hat schon viele liebe Menschen bedacht, die Geschenke werden peu à peu verpackt, aber für einige da hättet ihr gerne noch etwas ganz Persönliches. Etwas aus euerer Hände Arbeit. Und ich bin mir sicher, heute am 22. Dezember geht es euch wie mir: Woher die Zeit nehmen?

Wie wärs dann mit einer super schnell gemachten, aber total schicken Brosche:



Alles was ihr braucht sind Jersey-Stoffreste, in Streifen und Kreise geschnitten (aber bitte nicht zu akkurat – wir habens ja schließlich eilig und man darf ruhig sehen, dass hier ein Mensch am Werk war und keine Maschine), eine Anstecknadel, ein kleines Stück Pappe zur Verstärkung, Webbandreste und einen hübschen Knopf aus Omas Knopfdose sowie eine Heißklebepistole.


Und schon gehts los: Ein Klecks aus der Heißklebepistole auf die Pappe…



… darauf kommt dann der erste der Stoffkreise. Beginne mit dem größten Stück, denn so kannst du deine Stoffreste wie eine Blüte drapieren. Damit die Brosche ein wenig Volumen bekommt, lege ich den Stoff immer so, dass er eine kleine Falte hat.



Stoffstück um Stoffstück wiederholst du diesen Schritt nun. Übrigens: weil hier Jersey verwendet wird, franst die Brosche auch nicht aus.



Nun schneide dein Webband in kleinere Stücke mit schrägem Ende. Damit das Webband nicht ausfranst, kannst du mit einem Feuerzeug den Rand fixieren – dazu das Webband ganz ganz kurz an die Flamme halten. Die Webbandstücke befestigst du nun auch wieder mit der Heißklebepistole auf der Blüte.



Die unschöne Mitte kannst du nun wieder mit einem mit einer Falte versehenen Stoffkreis überkleben.



Und nun ein weiteres Deko-Element: Dehne hierzu einen Jersey-Streifen damit du ihn wie eine Kordel verwenden kannst. Befestige diesen in einer Schlaufe auf der Blüte. Und überdecke auch hier die Mitte wieder mit einem Stoffkreis. Alternativ kannst du auch Lederbänder oder Filzstücke verwenden – deiner Phantasie (und dem Material aus der Restekiste) sind keine Grenzen gesetzt!



Nun hast du die Qual der Wahl – welcher von Omas Knöpfen passt am besten zu deiner Brosche? Einen Klecks auf die Mitte des obersten Stoffkreises und schon bekommt der Knopf einen Star-Auftritt als Krönung der Blüte.



Jetzt noch die Rückseite fertigstellen: Den Kartonkreis und einen kleinen Rand rings um ihn mit Heißkleber bestreichen, einen Stoffkreis darüberkleben. So ist auch die Rückseite hübsch anzusehen. Jetzt noch schnell die Anstecknadel ankleben und…



*Tadaaaah* fertig ist deine Brosche. Blitzschnell gemacht, aber trotzdem mit einer Menge Liebe!

Stoff und Webband: Butterfly Woman von Lillestoff.
Ich wünsche euch besinnliche Feiertage – streckt alle Viere von euch, ratscht, esst, habt euch gern und freut euch Zeit mit euren Lieben verbringen zu können. Wir lesen uns!

Eure Pamela